Organisation und Modalitäten meiner Arbeit

Nachfolgend finden noch Sie einige allgemeine und organisatorische Hinweise zu meiner Arbeit.

Kontaktaufnahme und Erstgespräch

Vereinbarungen zur Zusammenarbeit


Wenn Sie sich für mein Angebot interessieren, nehmen Sie telefonisch oder per e-mail Kontakt zu mir auf und wir vereinbaren einen persönlichen Termin. Für das Erstgespräch nehmen Sie sich bitte eine Stunde Zeit. Wir besprechen vor allem Ihre Zielsetzung und Sie lernen mich und meine Arbeitsweise kennen.

Sollten wir uns für eine gemeinsame weitere Arbeit entscheiden, schließen wir einen individuellen Beratungs-/Supervisionskontrakt, der das Honorar für die Sitzungen festlegt, den zeitlichen Umfang der Arbeit regelt und die Arbeitsintervalle vereinbart. In der Regel finden Einzel-, Paar- und Familienberatungen in meiner Hirschberger Praxis statt. Ausnahmen sind in Absprache möglich. Als Supervisorin oder Dozentin/Trainerin komme ich gerne zu Ihnen in ihr Unternehmen.


Beratungs- und Supervisionsintervalle

Frequenz und Rhythmus der Sitzungen richten sich individuell nach Ihren Bedürfnissen. In der Regel finden Beratungen und Supervisionen einmal pro Monat statt. Damit erhalten Sie die Möglichkeit erarbeitete Ideen und Lösungen in Ihrem persönlichen Alltag oder beruflichen Kontext praktisch umzusetzen und erste Erfahrungen zu sammeln, bevor weitere Schritte entwickelt werden. In Krisensituationen können Termine auch in kürzeren Abständen stattfinden. Die Anzahl der Sitzungen, die Sie benötigen, um sich Ihrem Ziel zu nähern, ist abhängig von vielen Faktoren und kann sehr unterschiedlich sein.

 

Ich begleite Sie mit dem systemischen Ansatz, der potenzialfokussiert, lösungsorientiert und selbstaktiv ist. Darüber hinaus ist diese Arbeitsweise generell auf eine eher kurze Beratungsdauer ausgerichtet und folgt der Devise "So viel wie nötig, so wenig wie möglich." Es können bereits wenige Sitzungen für Sie ausreichend sein, um neue Einsichten zu gewinnen und erste Schritte für eine gewünschte Veränderung zu entwickeln.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Meine Beratungsleistungen biete ich Ihnen in freier Praxis an. Dabei lege ich größten Wert auf Diskretion und Verschwiegenheit. In den meisten Fällen ist das Honorar für meine Dienstleistung von Ihnen selbst zu tragen. Von privaten Krankenversicherungen und/oder privaten Zusatz-versicherungen können psychotherapeutische Leistungen nach dem Heilpraktiker-Gesetz anteilig erstattet werden. Ob das für Sie zutreffend ist, klären Sie bitte direkt mit Ihrem Versicherungsträger.

 

Auch wenn die Wirksamkeit der Systemischen Therapie bereits im Dezember 2008 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) anerkannt wurde, ist eine Abrechnung im Rahmen der gesetzlichen Krankenkasse in der Regel (noch) nicht möglich. Bei meinen Therapie- und Beratungsangeboten handelt es sich somit um keine Kassenleistungen, was für Sie als Auftraggeber auch eine Reihe von Vorteilen hat:

- Sie bestimmen, mit welchen Themen Sie sich beschäftigen wollen.

- Sie entwickeln und modifizieren ihre Ziele.

- Sie stehen mit ihren Kompetenzen und Potenzialen im Mittelpunkt.

- Sie finden mit mir individuelle Lösungen, anstatt Probleme zu wälzen.

- Sie entscheiden, ob und was Sie verändern möchten.

- Sie definieren den Erfolg unserer Arbeit.

- Sie bekommen zeitnah einen Termin.

Leistungsberechnung und Rechnungsstellung

Meine Honorarordnung teile ich Ihnen gerne auf Anfrage mit. Ein telefonisches Vorgespräch (in der Regel 15 Minuten) ist für Sie kostenfrei.

 

Für Beratung, Therapie und Coaching wird mein Honorar am Ende einer Sitzung fällig und gegen Erhalt einer Rechnung von Ihnen gezahlt.

Über Fall- und Teamsupervisionen stelle ich meinem Auftraggeber quartalsweise eine Rechnung.

Vorträge, Seminar- und Weiterbildungsangebote werden von mir nach Durchführung mindestens aber quartalsweise berechnet.

 

Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können und mindestens 48 Stunden vorher absagen, entstehen für Sie keine Kosten.

Andernfalls erfolgt eine Rechnung mit dem vollen Honorar.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.