"Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll.
Man muss nur bereit und zuversichtlich sein."
Luise Rinser
Unsere Welt ist zunehmend komplexer geworden und auch die Stressbelastung ist gewachsen. Außerdem erfahren wir alle in unserem Leben Rückschläge, Belastungen, Krisen und Krankheiten. Wie wir damit umgehen, uns wieder erholen, sogar daran wachsen und davon gestärkt werden, bestimmt unsere Widerstandskraft. Diese Fähigkeit können wir mit verschiedenen Strategien verbessern, um auch in schwierigen Zeiten gesund und stabil zu bleiben.
In diesem Seminar lüften Sie das Geheimnis der "Stehauf-Menschen" und ich stelle Ihnen die wesentlichen Prinzipien des Resilienz-Modells vor. Sie lernen Methoden kennen und entwickeln individuelle Strategien, um belastenden und herausfordernden Situationen zukünftig mit mehr innerer Stabilität zu begegnen und um Ihre persönliche Resilienz zu stärken. Ich lade Sie ein, einschränkende Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und sich von ihnen zu verabschieden.
- Prinzipien des Resilienz-Modell: Was macht uns widerstandsfähig?
- Meine Kraftquellen und meine Energiefresser
- Analyse der eigenen Stressbelastung
- Rituale im Umgang mit Erfolgen
- Akzeptanz von Krisen und negativen Gefühlen
- Misserfolge objektiv bewerten und Refraiming
- Lösungsorientierung statt Problemtrance
- Optimistisches Denken
- Erkennen von Selbstwert und Selbstwirksamkeit
- Ressourcenorientierung und -aktivierung
- Identifizieren der beruflichen und persönlichen Stärken
- Die Bedeutung von Netzwerken: Unterstützung durch Beziehungen
Alle Personen, die ihre Resilienz stabilisieren und erweitern wollen. Mein Angebot ist vor allem auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischen und helfenden Berufen geeignet, da deren beruflicher Alltag in der Regel eine besondere psychische Belastung beinhaltet.
Theoretischer Input, Analyse konkreter Situationen, Erfahrungsaustausch, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Übungen für den Alltag, individuelles Feedback
Kontakt
e-mail: loesungswerkstatt@gmx.de
mobil: 0162 3686497
Info: www.loesungswerkstatt-bergstrasse.de
Meine Praxisräume finden Sie
in 69493 Hirschberg.
Impressum
Beate Frey (M.A.)
Erziehungswissenschaftlerin
Systemische Therapeutin & Beraterin (SG) Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
Systemische Supervisorin und Mediatorin (HSI)